 |
|
Wohn-und Geschäftshaus an der S-Bahnstation Hamburg-Tonndorf. Das Besondere an diesem Bauvorhaben ist der Umstand, dass der westliche Gebäudebereich das östliche Portal des Fußgängertunnels des S-Bahnanschlusses überragt. Da eine Flachgründung der Stahlbetonstützen wegen des Tunnelbauwerks ausschied, musste der auskragende Gebäudeteil auf bis zu 20 m langen GEWI-Pfählen gegründet werden. Maßgabe hierbei war, dass das Bauwerk der Deutschen Bahn in keiner Weise beeinträchtigt werden durfte. |
|
|
Die tragende Konstruktion des Hochregallagers besteht aus Stahlbetonfertigteilstützen in Köcherfundamenten sowie Stahlfachwerkbindern. Das an den Bestand heranreichende neue Bürogebäude besteht aus Stahlbetonhalbfertigteilwänden und -decken. Die größte Schwierigkeit bei diesem Projekt bestand in der sehr kurzen Bauzeit von August bis November 2003. |

|
|

Wohnanlage in Buchholz mit 21 WE (schlüsselfertig) |
Unternehmen |
freiberuflich für Fa. Hedde |
Ausführungszeit |
2005 - 2006 |
Auftragsvolumen |
ca. EUR 3,0 Mio. |
Funktion |
verantwortliche Projektleitung |
|
|
Wohn- und Geschäftshaus in Hamburg
(schlüsselfertig) einschließlich Tiefgarage |
Unternehmen |
freiberuflich für Fa. Hedde |
Ausführungszeit |
2005 - 2006 |
Auftragsvolumen |
ca. EUR 2,5 Mio. |
Funktion |
verantwortliche Projektleitung |
|
|
Wohn- und Geschäftshaus in Itzehoe
(schlüsselfertig) einschließlich Tiefgarage |
Unternehmen |
freiberuflich für Fa. Molzen |
Ausführungszeit |
2003 |
Auftragsvolumen |
ca. EUR 0,8 Mio. |
Funktion |
verantwortliche Projektleitung |
|
|
Büro- und Hochregallager in Flensburg (erweiterter Rohbau) |
Unternehmen |
freiberuflich für Fa. Molzen |
Ausführungszeit |
2003 |
Auftragsvolumen |
ca. EUR 0,8 Mio. |
Funktion |
verantwortliche Projektleitung |
 |
|
|