Brückenwiderlager: Die in Sichtbeton- und Verblendmauerwerkflächen gegliederte aufgehende Widerlagerwand erfordert ein aufwändiges Aufdoppeln
der Systemschalung.

 



In Ergänzung zu unserem Beratungsangebot übernehmen wir für Sie selbstverständlich auch ganz konkrete Aufgaben, die bei der Abwicklung Ihres Projektes vor Ort anfallen. Das kann die Steuerung der Gesamtbaumaßnahme sein, oder auch nur einzelner Teilbereiche, wie z.B. Überwachung von Terminen, Leistung, Kosten oder Qualität.

Die Überwachung dieser Parameter ist nicht nur für das Projektcontrolling erforderlich, sondern dient auch zur Dokumentation des Bauablaufs gegenüber Ihrem Auftraggeber. Das Controlling umfasst den gesamten Prozess der zielorientierten Planung, Kontrolle und Steuerung des Bauablaufs und beinhaltet im Einzelnen:

Arbeitsvorbereitung

  • Zeitliche und technische Strukturierung des Bauablaufs als Voraussetzung für kontinuierlichen, reibungslosen und damit wirtschaftlichen Einsatz von Personal, Material, Gerät sowie Fremdgewerken.
  • Gewinnung von Soll-Vorgaben als Grundlage für das Controlling in Form von Arbeitskalkulationen, Bauzeitenplänen, Planungsterminplänen, Vergabeterminplänen etc.

Projektcontrolling (Soll-Ist-Vergleiche, Leistungs- und Ergebnisermittlung, Prognose)

  • Erhöhung der Wirtschaftlichkeit der Baustellen durch klare Vorgaben und deren Kontrolle.
  • Frühzeitige Erkennung und Analyse von Abweichungen mit der Möglichkeit der Gegensteuerung.
  • Ermittlung von Schwachstellen in Kalkulation und Ausführung.
  • Sicherheit u.a. in der betrieblichen Liquiditätsplanung durch Prognose aller laufenden Projekte auf das Bauende.

Mehr zum Thema Controlling und Arbeitsvorbereitung erfahren Sie unter der Rubrik Publikationen! in den jeweiligen Fachaufsätzen "Die Bauauftragsrechnung als Instrument zur effizienten Steuerung der Baustelle" Teil 1 und 2 sowie "Arbeitsvorbereitung".